Die Ergotherapie stellt ein anerkanntes Heilmittel dar und kann von Ihrem behandelnden Arzt verordnet werden. Dabei arbeite ich Hand in Hand mit verschiedenen Fachärzten zusammen unter anderem aus den Fachrichtungen:
• Pädiatrie
• Neurologie
• Psychiatrie
• Geriatrie
• Orthopädie
Welche Therapien jeweils in Frage kommen, hängt von Ihrem konkreten Störungsbild bzw. dem ärztlichen Befund ab. Grundsätzlich sind folgende Therapieformen möglich und sinnvoll:
motorisch funktionelle Behandlung: diese Behandlungsform wird häufig im Bereich der Orthopädie eingesetzt, hier werden Störungen bzw. Funktionseinschränkungen des Bewegungssystems behandelt. Dadurch sollen Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination trainiert bzw. wiederhergestellt werden. Ziel ist es auch hier, die
größtmögliche Selbstständigkeit des Betroffenen herzustellen. Ist eine vollständige Heilung nicht möglich, werden mit Hilfe der Ergotherapie Strategien entwickelt, um bestehende Defizite auszugleichen.